Geschichte des Trainings mit variablem Widerstand

History of Variable Resistance Training - XPAND

Elastisches Widerstandstraining (ERT) hat sich in den letzten Jahren zu einem wachsenden Trend und einer beliebten Trainingsmethode entwickelt. Das Training mit Widerstandsbändern wird als variables Widerstandstraining bezeichnet. Wird eine Übung durch den Einsatz elastischer Bänder ergänzt, variiert die zu hebende Last über den gesamten Bewegungsbereich. Daher der Name „variables“ Widerstandstraining. Dies unterscheidet sich vom konstanten Gewicht, das mit freien Gewichten (Hanteln, Kugelhanteln usw.) gehoben wird. Die Wirksamkeit von Widerstandsbandtraining ist wissenschaftlich erwiesen. Es eignet sich für ambitionierte Sportler, verletzte Patienten, ältere Menschen, Fitnessstudio-Fans und Freizeitsportler. Ihr geringes Gewicht, ihre geringe Belastung, ihr Preis, ihre einfache Transportierbarkeit, ihre Farbcodierung und ihre einfache Lagerung sind im Vergleich zu freien Gewichten attraktiv für ihre Nutzer. Nicht zu vergessen ihre extreme Vielseitigkeit beim Training verschiedener Muskeln und Übungen. Widerstandsbandtraining entstand im frühen 20. Jahrhundert, als es zur Rehabilitation eingesetzt wurde. Die ersten Widerstandsbänder wurden aus chirurgischen Schläuchen hergestellt. Mit der Zeit und dem Fortschritt des Wissens über den menschlichen Körper entwickelte sich auch das Training mit Widerstandsbändern weiter. Heute werden sie nicht nur zur Rehabilitation, sondern in allen Bereichen der Freizeit, im Beruf und in der ästhetischen Entwicklung eingesetzt.

Diese Informationen basieren auf unseren Recherchen aus verschiedenen Online-Quellen, darunter Website-Artikel, Foren, Bücher, Blogs, Videos und andere. Der Leser muss selbst recherchieren, wenn er unsere Ergebnisse klären möchte. -RR