FAQs
DER SCHWERKRAFTGÜRTEL
F.) Wie lange dauert es, bis es bei mir ankommt?
A.) Es gelten die neuseeländischen Standardlieferzeiten (1-4 Tage ab Versanddatum). Wir versenden Bestellungen täglich. Der Versand nach Australien dauert in der Regel 3-6 Tage. Internationale Lieferzeiten können variieren. Internationaler Versand dauert in der Regel 6-10 Tage.
*** Bitte beachten Sie, dass es aufgrund von Covid-19 manchmal zu merkwürdigen Verzögerungen kommt.
F.) Passt mir der Gravity Belt?
A.) Der Hüftgurt ist ein verstellbarer Klettverschluss. Einheitsgröße. (Mindestumfang 60 cm, maximaler Umfang 106 cm)
F.) Sind auch andere Farben verfügbar?
A.) Nein, tut uns leid, im Moment haben wir nur Schwarz verfügbar
F.) Ist das Produkt allergieresistent?
A.) Es liegt in der Verantwortung des Käufers, sich über eine mögliche Latexallergie zu informieren und beim Kauf und der Verwendung unserer Produkte vorsichtig zu sein. Unsere Bänder bestehen aus Naturlatex.
KUPPLUNGSSCHALEN
Was ist Schröpftherapie?
Schröpfen ist eine ganzheitliche Methode, eine alternative Behandlungsform, bei der Schröpfköpfe aus Glas, Kunststoff oder Silikon auf die Haut aufgesetzt werden, um einen Unterdruck zu erzeugen. Diese Technik hilft, Stagnation zu lösen, Faszienverklebungen zu lösen, die Durchblutung zu fördern und den Lymphabfluss zu aktivieren. Schröpfen wird häufig bei Muskelkater, Gelenkschmerzen, Verdauungsproblemen sowie zur Verbesserung von Beweglichkeit, Flexibilität und sportlicher Leistung eingesetzt. Schröpfen ist auch für kosmetische Anwendungen beliebt, darunter Gesichtsverjüngung, Körperstraffung und -tonung, kann helfen, Cellulite zu reduzieren und vieles mehr!
Wie fühlt sich Schröpfen an? Entstehen blaue Flecken?
Die meisten Menschen empfinden Schröpftherapie als sehr entspannend und lindern Muskelverspannungen und Schmerzen. Schröpfen sollte nie schmerzhaft sein, kann aber je nach individueller Sensibilität und Intensität der Massage entspannend oder leicht unangenehm sein.
Die Bewegung der Schröpfköpfe imitiert die rollende Wirkung einer Tiefengewebsmassage, bei der die Schröpfbehandlung durch Hochziehen der Haut einen Gegendruck erzeugt. Rötungen der gerade massierten Haut und ein Wärmegefühl deuten auf eine erhöhte, gesunde Durchblutung des behandelten Bereichs hin. Bei stationären Schröpfköpfen können runde Abdrücke in der Form der Schröpfköpfe entstehen, die als „Knutschfleck“ bezeichnet werden. Diese Abdrücke deuten darauf hin, dass Giftstoffe und Stagnation an die Körperoberfläche gezogen wurden, wodurch der Energiefluss und die Durchblutung wiederhergestellt werden. Die Abdrücke sind vorübergehend und verschwinden innerhalb weniger Tage bis Wochen.
Wann kann ich mit Ergebnissen rechnen?
In vielen Fällen sind die Ergebnisse bereits nach wenigen Schröpfbehandlungen spürbar oder sichtbar. Viele Anwender berichten jedoch von einem sofortigen Wohlbefinden und einem besseren Aussehen. Bei regelmäßiger Anwendung entspannen sich Ihre Muskeln, Sie regenerieren sich, Ihre Energie steigt, Sie fühlen sich straffer und gesünder. Stressabbau, verbesserte Durchblutung und Schmerzlinderung sind nur einige der vielen Vorteile, die Sie sehen und spüren können. Denken Sie daran: Die Ergebnisse sind kumulativ. Für eine optimale Wirksamkeit sollten Sie die Behandlung regelmäßig anwenden, sich gesund ernähren, Sport treiben und viel Wasser trinken.
Ist Schröpftherapie sicher?
Schröpfen wird häufig zur Linderung von Schmerzen und Entzündungen eingesetzt. Es ist nicht-invasiv, kostengünstig, einfach anzuwenden und im Allgemeinen sicher. Bitte konsultieren Sie Ihren Arzt, wenn Sie schwanger sind, Blutverdünner einnehmen, Krampfadern haben oder an einer Krankheit leiden.
Nicht auf offenen Wunden, frischen Narben, verbrannter oder verletzter Haut oder auf entzündeten Hautstellen anwenden. Nicht über Mund oder Nase anwenden. Außerhalb der Reichweite von Kindern aufbewahren.
Die Schröpftherapie ist nicht dazu bestimmt, Krankheiten, Stoffwechselstörungen, Leiden oder gesundheitliche Probleme zu diagnostizieren, zu verhindern oder zu behandeln.
*Die individuellen Ergebnisse können und werden variieren.
Was sind Schröpfspuren?
Schröpfflecken sind keine Blutergüsse. Die Verfärbungen nach stationärem Schröpfen können auf Blutstau, frühere Verletzungen oder die Ansammlung von Milchsäure oder Giftstoffen an der Oberfläche zurückzuführen sein. Manche Schröpfflecken verschwinden innerhalb weniger Minuten, andere können bis zu mehreren Wochen bestehen bleiben.
Welche verschiedenen Schröpftechniken gibt es?
Zu den gängigen Schröpftechniken gehören die folgenden:
STATIONÄRES Schröpfen: 3–5 Minuten einwirken lassen. Sie können die Tasse auch anheben und loslassen, drehen oder hin und her bewegen.
DYNAMISCH Schröpfen extern gleiten (Massage): Saugen Sie die Tasse auf den Zielbereich und gleiten Sie nach oben/unten oder von einer Seite zur anderen.
DYNAMISCHES Schröpfen Inneres Gleiten : Saugen Sie 3–5 Minuten lang an der Tasse und führen Sie dann langsame aktive Bewegungen mit den Tassen über dem betroffenen Bereich aus.
FLASH -Schröpfen: Saugen Sie den Schröpfkopf an den Zielbereich, heben Sie ihn an, lassen Sie ihn los, positionieren Sie ihn erneut am nächsten Bereich und wiederholen Sie den Vorgang.
SCHÜTTELN / DREHEN – Bewegen Sie die Tasse von einer Seite zur anderen oder drehen Sie sie, wenn sie sich in einer stationären Position befindet.
Wie kann Schröpfen Sportlern helfen
Wie Olympioniken beweisen und von Amateur- und Profisportlern, Crossfit-Teilnehmern, Läufern, Schwimmern, Turnern und anderen Sportlern praktiziert, spielt Schröpfen eine wichtige Rolle bei der Prävention und Genesung von Verletzungen. Schröpfen fördert bei Sportlern, die anstrengende Aktivitäten aushalten, die Durchblutung, reduziert Muskelsteifheit, verbessert die Lungenkapazität, vergrößert den Bewegungsradius, verbessert Leistung, Ausdauer, Beweglichkeit, verkürzt die Erholungszeit und vieles mehr!
Was ist myofaziales Schröpfen?
Myofasziales Schröpfen ist eine Form der Vakuumtherapie, die hilft, Bindegewebe (Faszien) anzuheben, zu trennen und zu dehnen, um Verklebungen zu lösen, Weichteile zu nähren und die Beweglichkeit zu verbessern. Myofasziales Schröpfen wirkt gezielt auf eingeschränkte Bereiche, indem die Schröpfköpfe auf den betroffenen Bereich gelegt werden. Durch Anheben und Dehnen der Faszie entsteht Unterdruck, der frisches, sauerstoff- und nährstoffreiches Blut in den Zielbereich leitet. Diese Technik kann effektiv eingesetzt werden, um Beweglichkeit und Flexibilität zu verbessern und Narbengewebe sowie Verklebungen zu lösen.